Cannabis? So ähnlich!

0

Bewegung erhöht die körpereigenen Cannabis-ähnlichen Substanzen, was wiederum zur Verringerung von Entzündungen beiträgt und möglicherweise bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen wie Arthritis, Krebs und Herzkrankheiten helfen könnte.

In einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Gut Microbes veröffentlicht wurde, fanden Experten der Universität Nottingham heraus, dass eine sportliche Betätigung bei Menschen mit Arthritis nicht nur ihre Schmerzen linderte, sondern auch die Konzentration von Entzündungsstoffen (sogenannten Zytokinen) senkte. Außerdem wurde der Gehalt an körpereigenen, cannabisähnlichen Substanzen, den so genannten Endocannabinoiden, erhöht. Interessanterweise führte die Bewegung zu diesen Veränderungen, indem sie die Darmmikroben veränderte.

Es ist bekannt, dass körperliche Betätigung chronische Entzündungen verringert, die wiederum viele Krankheiten wie Krebs, Arthritis und Herzkrankheiten verursachen, aber es ist wenig darüber bekannt, wie sie die Entzündungen verringern.

Eine Gruppe von Wissenschaftlern untersuchte 78 Menschen mit Arthritis. Achtunddreißig von ihnen führten sechs Wochen lang täglich 15 Minuten lang muskelstärkende Übungen durch, während 40 nichts taten.

Am Ende der Studie hatten die Teilnehmer, die an den Übungen teilgenommen hatten, nicht nur weniger Schmerzen, sondern auch mehr Mikroben in ihrem Darm, die entzündungshemmende Stoffe produzieren, niedrigere Zytokinwerte und höhere Werte an Endocannabinoiden.

Der Anstieg der Endocannabinoide stand in engem Zusammenhang mit Veränderungen der Darmmikroben und entzündungshemmenden Substanzen, die von Darmmikroben namens SCFAS produziert werden. Tatsächlich war mindestens ein Drittel der entzündungshemmenden Wirkung des Darmmikrobioms auf die Zunahme der Endocannabinoide zurückzuführen.

Die Studie zeigt damit, dass Bewegung die körpereigenen cannabisartigen Substanzen erhöht. Das kann sich bei vielen Erkrankungen positiv auswirken – eine einfache Lebensstilmaßnahme wie Bewegung kann die Endocannabinoide modulieren.

Teilen auf: