Veganer Selbsttest

0

….der Mitarbeiter von AIM, der Firma für medizinische Bildgebungsverfahren in Vancouver. Sie haben im Jänner 2020 den Versuch gestartet um herauszufinden, ob vegane Ernährung gesünder wäre.

Spoiler und Ergebnis: alle verloren Masse (aka „Gewicht“) – allerdings MUSKEL-Masse. Also alle dünner, aber fetter.

Man begann den Selbstversuch zu acht, wobei eine Person aufgab. Die verbleibenden 7 testeten alle ihre Blutparameter, ihren Body-Mass-Index, ihr viszerales Fett (das Bauchfett) und ihr peripheres Fett am Beginn und am Ende der 30 veganen Ernährungstage, um den Gesundheitsstatus und -effekt messen zu können.

Nachdem wir hier von einer Firma für medizinische Bildgebungsverfahren reden, hatten alle Ganzkörper-MRT-Scans zur Verfügung, um den Nutzen der Ernährung sehr detailliert zu messen.

Im Ergebnis konnte man sehen, dass alle Muskelmasse verloren hatten, mit Ausnahme einer Person, die während der 30 Tage zu Trainieren begann. (Anmerkung: hier sind die Anpassungen des Stoffwechsels natürlich am größten)

Alle sahen sich somit grundsätzlich dünner, dachten sie seien gesünder, der Scan zeigte aber, dass das nicht wahr ist. Im Grunde hatten die Körper die notwendige Energie aus den Muskeln anstatt aus dem Fettdepots genommen.

Außerdem fanden sie die Planung der Mahlzeiten schwierig und teuer. Eine besondere Herausforderung war, gesunde Proteinquellen zu finden. Und natürlich kohlenhydratreiche Lebensmitteln zu meiden.

Sich nun aber mehr mit dem Körper und den Vorgängen auseinanderzusetzen, Ernährung zu hinterfragen und Fitnessprogramme zu verfolgen, waren aber die wichtigsten Take-aways.

Teilen auf: