Fructobolismus

0

Eine schöne Wortneuschöpfung mit tragischem Hintergrund: Die Nichtalkoholische Fettleberkrankheit (NAFLD) ist eine aufkommende Problematik, die zur häufigsten chronischen Kinderleberkrankheit wird.

Ein breites Spektrum an Krankheiten, Komplikationen und zusätzlich zu Grunderkrankungen auftretende Erkrankungen, einschließlich Leberzirrhose und Leberversagen können so bereits im Kindesalter diagnostiziert werden.

Aktuelle Änderungen des Lebensstils und der Ernährung wurden mit der zunehmenden Prävalenz von NAFLD in Verbindung gebracht, einschließlich des Anstiegs des Fruktosekonsums, einem Monosaccharid, das in Nahrungsmitteln mit Zuckerzusatz, wie z.B. zuckergesüßten Getränken, enthalten ist.

Die Metabolisierung der hepatischen Fruktose führt über Mechanismen, die mit einer alkoholischen Lebererkrankung vergleichbar sind, zur hepatischen Steatose und beim Fortschreiten zur Fibrose, daher der Begriff „frukto-alkoholische Lebererkrankung“.

Schlussfolgerung: Die Bedeutung der Umsetzung verlässlicher globaler Strategien zur Verringerung der Zuckeraufnahme bei Kindern und Jugendlichen, kann nicht genug betont werden.

Teilen auf: